Innovationen von Elektrisola | Zur Entwicklung der Elektrisola hier klicken! |
1966
Einführung einer 10-kg-Spule für einen 0,05 mm Lackdraht für effizientes Wickeln
1969
Beginn der Ultrafeindraht-Produktion 0,010 - 0,030 mm in der Schweiz
1970
Einführung umweltfreundlicher katalytischer Lackieröfen
1972
Erste Gießwalzdraht-Maschine in Elektrisola, Deutschland
1978
Entwicklung bikonischer Spulen für Feindrähte 0,04 - 0,10 mm
1983
Entwicklung eines Messinglackdrahtes mit engster Ohmwerttoleranz für Einspritzventile
1987
Einführung von Polyurethane-Lackdrähte mit einer Temperaturklasse 155°C
1987
Ford Q1 Zertifizierung
1989
Einführung computergesteuerte Lackiermaschinen mit In-Line-Prozessüberwachung
1990
Präzise Dosierung des Gleitmittels für verbesserte Wickelfähigkeit bei hohen Wickelgeschwindigkeiten und zur Sicherstellung geringer Ausgasung
1992
Einführung von EAPC (Elektrisola Active Process Control). Basierend auf computerüberwachten Sensoren an der Maschine für alle wichtigen Prozessparameter wird die Lackdraht Qualität im Lackierprozess sichergestellt.
1993
Einführung permanenter In-Line-Laser-Messung des Außendurchmessers während der Produktion zur Sicherstellung enger Außendurchmesser-Toleranzen
1993
Einführung der weltweit ersten Polyurethan-Lackdrähten der Temperaturklasse 180°C
1994
Erste ISO 9002 Zertifizierung
1995
Spulengewicht für Feindrähte bis zu 27 kg für 0,063 mm Lackdraht möglich
1996
Untersuchungen über das Ausgas -Verhalten von Lackdrähten für Signal-Relais mit der Universität Wien führen zur Einführung gleitmittelfreier Lacke (G-Typen)
1997
Erste QS 9000 Zertifizierung
1997
Übernahme der Produktion von Ultrafeindrähten von Huber & Suhner und Polydraht, Schweiz
2002
Start der Produktion bandierter Litzen
2003
TS 16 949 Zertifizierung
2003
Einführung von Litzen mit rechteckigem Querschnitt
2003
Erhöhung des Spulengewichts für 0,045 mm Draht auf 20 kg
2005
Bedarf an qualitativ hochwertigen Dickdrähten führt zur Entwicklung und Einführung von neuen Dickdraht-Lackiermaschinen
2006
Einführung von neuen Qualitäts-Zertifikaten mit In-Line SPC Daten
2006
Entwicklung von Fully Insulated Wire (FIW), Anfang des IEC-Standardisierungs Prozesses
2007
Erfolgreiche Lackierung eines 5,8 µm Drahtes
2008
Aufnahme der Produktion dickerer Litzen bis 11 mm
2012
Entwicklung von Smartbond Litzen für "Wireless Charging"